Der zügige und richtige Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät will geübt sein, damit im Ernstfall alles rund läuft! So haben wir uns für 2019 den Wahl-Sonntag im Oktober rausgesucht, um eine Patientenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug zu trainieren.
Ihr fragt euch warum gerade am Wahl Sonntag? Nun, um zu zeigen, dass bei uns in der Feuerwehr noch gehandelt wird und nicht nur darüber gesprochen, dass man es mal tun sollte… #EsGibtNochWichtigeSachenImLeben #KommtZurFeuerwehr
Hier findet ihr ein paar Bilder der Ausbildung mit den Erklärungen was alles zu tun war. Viel Spaß beim Durchschauen…
Lagebesprechung und theoretische Vorgehensweise Trupp.Einteilung und Aufgabenübertragung Entnahme der Geräte Ablageplatz Anweisung für den Trupp geben Zugang schaffen Zugang schaffen Schere bereit… kurze Erläuterung der physikalischen Grenzen der Schere Spalt schaffen in der Theorie Spalt schaffen in der Praxis Am Spalt angreifen vordere Tür rausnehmen hintere Tür rausnehmen hintere Tür rausnehmen hintere Tür rausnehmen B-Säule entfernen B-Säule entfernen Heckklappe entfernern Heckklappe entfernen Bedienung des Aggregates Abtrennung entfernen Patient für die Rettung vorbereiten Patient schonend auf das Rettungsbrett legen Patient sichern Patient retten Patient gerettet Frontscheibe einsägen Frontscheibe einsägen A-Säule durchtrennen Tür hinten rechts rausnehmen Dach umklappen Unterbau / Fahrzeug sichern Entlastungsschnitte setzen Entlastungsschnitte setzen HD-Zylinder ansetzen Fußraum vergrößern 15 cm Platz gewonnen… HD-Aggregat 2. Übung / Möglichkeit der Rettung über Seite Pateient auf das Rettungsbrett ziehen Patient zur Seite raus nehmen
(Autor und Bilder: Marcel Franke)