Freiwillige Feuerwehr Thonhausen / Schönhaide Rückblick 2018 – Vorhaben 2019

Einsatz Baumkronenbrand

Die im Mai 2018 in Kraft getretene DSGVO (Datenschutzverordnung) sorgte bei Vereinen und Firmen für viel zusätzliche Arbeit und Gesprächs -sowie Aufklärungsbedarf. Im Rahmen einer extra hierfür einberufenen Sitzung entschloss man sich auch bei uns diesem Vorhaben viel Zeit zu widmen. Als Folge der anstehenden Aufklärungsarbeit und der Veränderungen im Datenschutz wurde auch der Internetauftritt der Wehr vorerst nicht weiter aktualisiert. Gern nutzen wir nun, nach vielen Stunden der zusätzlich angefallenen bürokratischen Arbeit, die Möglichkeit dies nachzuholen und uns für das Verständnis aller Mitglieder der Wehr zu bedanken. 

Insgesamt stand die Hauptaufgabe der Wehr auch im Jahr 2018 wieder im Schutz und der Gefahrenabwehr der Gemeinde und deren Bürger. Bereits zu Beginn des Jahres wurden Kameraden mehrfach zu Tages- und Nachtzeiten zum Einsatz gerufen. Orkan „Friederike“ stürmte im Osten unserer Republik und sorgte auch in unserer Gemeinde für Sturmschäden. 

Von der langanhaltenden Hitze und Trockenheit des Sommers wurde auch unsere Region heimgesucht. Glücklicherweise blieb die Gemeinde aber von Feld-oder Waldbränden verschont, sodass die erhöhte Alarmbereitschaft unserer Kameraden letzten Endes nicht benötigt wurde. 

Um auf eine veränderte Gefahrenlage (z.B. langanhaltende Trockenheit) oder neue Gefahrenquellen (z.B. Photovoltaik) reagieren zu können, sind auch bei uns Schulungen und Übungen Pflicht. Um die Teilnahme hieran möglichst vielen Kameraden zu ermöglichen, wurden im Jahr 2018 mehrfach „Ein-Tages-Schulungen“ durchgeführt. Die Präsenz der Kameraden war hoch, sodass auch im noch jungen Jahr 2019 diese Form der Weiter- und Fortbildung angeboten werden soll. 

Um weiter möglichst schnell und unkompliziert einen Hauptteil aktiver Mitglieder der Wehr erreichen zu können, nutzt auch unsere Wehrleitung ab sofort neue innovative Wege der Kommunikation. Auch die Bürger unserer Gemeinde können sich ab sofort auf unserer Internetseite über aktuelle Geschehnisse der Wehr informieren. Neu ist hierbei auch die Möglichkeit sich einen Einblick über Einsätze zu verschaffen. Geplant ist jeweils eine Darstellung der Aufgaben und Tätigkeiten im Einsatzfall, um die Einwohner unserer Gemeinde an der Arbeit der Wehr teilhaben zu lassen. Sollten nachts die Sirenen heulen, kann man demnächst also Nachlesen, aus welchem Grund unsere Kameraden ausrücken mussten. 

Ein wichtiger Baustein zum Erhalt der Einsatzbereitschaft ist ein möglichst breit aufgestelltes Team einsatzfähiger Kameraden. Im Jahr 2018 konnten wir wieder einen weiteren Interessenten für unsere Arbeiten begeistern. 

Auch der guten Arbeit unseres Jugendwartes A. Jung ist es zu verdanken, dass vor allem junge Kameraden immer wieder den Weg in unsere Wehr finden. Dank der zusätzlichen Unterstützung durch Kamerad R. Jäkel wurden so im letzten Jahr wieder viele Vorhaben der Jugendkameraden umgesetzt und die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Grundschule und Feuerwehr weiter gefördert. Mit dem Ziel auch in den folgenden Jahren immer wieder Jungkameraden für den Einsatzdienst und die zugehörige Aus- und Weiterbildung begeistern zu können, konnte auch der Gemeinderat mit Bürgermeister A. Hupfer im letzten Jahr gute Nachrichten überbringen. Die ehemalige Zahnarztpraxis in Wettelswalde soll nicht wieder neu vermietet werden und so der Jugend als separater Versammlungs- und Clubraum zur Verfügung stehen können. Nach langer Planung wurde hier bereits ein großer Teil der Umbauarbeiten getätigt. Zusammen mit Helfern, Arbeitern, unterstützenden Firmen und Sponsoren sollen diese Räumlichkeit im März 2019 eingeweiht werden. 

Neben diesem Vorhaben stehen für das noch junge Jahr 2019 bereits weitere zusätzliche Aufgaben an, die Ortsbrandmeister M. Franke mit seinen Kameraden erfüllen möchte:

  • die erste Versammlung des Jahres wird traditionell genutzt um Rechenschaft abzulegen und das Jahr 2018 Revue passieren zu lassen. Zusätzlich finden zur Jahreshauptversammlung im Januar auch wieder Vorstandswahlen sowie Wahlen für die Vertreter der Wehr bei der Gemeinderatswahl statt.
  • um einen ausreichenden Rahmen für Aus- und Weiterbildungen zu bieten, werden 2019 wieder gehäuft „Ein-Tages-Schulungen“ geplant
  • durch den Umbau und die Verlegung der Jugendabteilung in eigene Räumlichkeiten wurde im Gerätehaus zusätzlicher Platz gewonnen. Hier möchte Gerätewart U. Kämpfe mehr Platz für die Wartung der Einsatztechnik bekommen und einen größeren Werkstattbereich schaffen. 
  • neben den Einsatzberichten sollen auch hier auf der Homepage wieder regelmäßig News und Informationen rund um die Belange der Wehr erscheinen. 

Abschließend möchten wir allen Kameraden, Angehörigen, Bewohnern unserer Gemeinde und weiteren Gästen auf dieser Seite für das Jahr 2019 alles Gute, Gesundheit, Wohlergehen und Schaffenskraft wünschen. 

(Autor: Schriftführer Thomas Kurkowsky)