Unser Verein: „Feuerwehrverein 1887 Thonhausen/Schönhaide“

Hier findet ihr alles wichtige zu unserem Feuerwehrverein

Name und Rechtsform

Unser Verein trägt den Namen: „Feuerwehrverein 1887 Thonhausen/Schönhaide“ und hat die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins.

Zweck und Aufgaben des Vereins

Der Feuerwehrverein hat insbesondere die Aufgaben die Freiwillige Feuerwehr Thonhausen-Schönhaide ideell und materiell zu unterstützen, die Jugendfeuerwehr zu betreuen und Öffentlichkeitsarbeit zu tätigen. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt in erster Linie keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.

Unser Feuerwehrverein ist Ausrichter z.B. des Maibaumsetzens, des Osterfeuers oder andere Feste, fördert mit seinen Einnahmen die Anschaffung von Ausrüstung oder kümmert sich um Ausflüge und geselliges Zusammenkommen für die aktive Mannschaft, die Jugendfeuerwehr und die Alterskameraden.

Mitglieder

Dem Verein gehören an:

  • alle aktiven Feuerwehrangehörigen
  • Mitglieder der Altersabteilung
  • Mitglieder der Jugendfeuerwehr
  • Ehrenmitglieder
  • fördernde Mitglieder

Vorstand

  • Vereinsvorsitzender – Marcel Franke
  • zwei stellvertretende Vorsitzende – Jörg Schiller und Falk Staude
  • Kassenwarte – Rita Schumann und Elke Große
  • Schriftführer – Thomas Kurkowsky und Christian Schmidt
  • Jugendwarte – Andreas Jung und Roberto Jäkel

Kassenprüfung

  • Kassenprüfer – Reinhard Schiller und Eberhard Blei

Mittel und Finanzierung

Die Mittel zur Erreichung des Vereinszwecks werden aufgebracht:

  • durch jährliche Mitgliedsbeiträge
  • durch Ausrichtung von Osterfeuer, Maibaumsetzen usw.
  • durch freiwillige Zuwendungen
  • durch Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln bzw. Betrieben

Freiwillige Feuerwehr << vs. >> Feuerwehrverein – Wo liegt der Unterschied?

Auch gestandenen Feuerwehrkameraden/-innen ist dies nicht immer bewusst. All das, was umgangssprachlich mit “Feuerwehr” umschrieben wird, ist genau betrachtet wie folgt zu unterscheiden („verkürze“ Gegenüberstellung – inhaltlich aus den jeweiligen Satzungen):

Freiwillige Feuerwehr Thonhausen-SchönhaideFeuerwehrverein 1887 Thonhausen/Schönhaide
Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Thonhausen ist als öffentliche Feuerwehr eine rechtlich unselbstständige Einrichtung der Gemeinde (§§ 3 Abs. 1, 9 und 10 Abs. 3 ThürBKG).Sie ist eine selbstständige Feuerwehr unter der Gesamtleitung des Ortsbrandmeisters.Der Verein trägt den Namen: „Feuerwehrverein 1887 Thonhausen/Schönhaide“ und hat die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins
Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr umfassen den abwehrenden Brandschutz, die technische Unfallhilfe sowie die Hilfeleistung bei anderen Vorkommnissen im Sinne der §§ 1 und 9 ThürBKG, ferner die Brandsicherheitswache nach § 22 ThürBKG.Der Feuerwehrverein hat insbesondere die Aufgaben die Freiwillige Feuerwehr Thonhausen-Schönhaide ideell und materiell zu unterstützen, die Jugendfeuerwehr zu betreuen und Öffentlichkeitsarbeit zu tätigen. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt in erster Linie keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Der Feuerwehrverein ist Ausrichter z.b. des Maibaumsetzens oder des Osterfeuers, fördert mit seinen Einnahmen die Anschaffung von Ausrüstung oder kümmert sich um Ausflüge und geselliges Zusammenkommen für die Aktive Mannschaft, die Jugendfeuerwehr und die Alterskameraden.
Die Freiwillige Feuerwehr Thonhausen gliedert sich in folgende Abteilungen:
1. Einsatzabteilung
2. Alters- und Ehrenabteilung
3. Jugendabteilung.
Die Mitglieder des Vereins sind alle aktiven Feuerwehrangehörigen,
Mitglieder der Altersabteilung,
Mitglieder der Jugendfeuerwehr,
Ehrenmitglieder, sowei
fördernde Mitglieder

Mitglied des Vereins werden

Die reine Mitgliedschaft im Verein als förderndes Mitglied hat nichts mit dem aktiven Dienst in der Feuerwehr zutun, sondern sie unterstützt die Arbeit der Feuerwehr durch den Mitgliedsbeitrag und kommt somit allen zu Gute!

Die Mitgliedschaft kann beim Vorstand beantragt werden und beginnt mit dem Tag der Aufnahme. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.

Ihr wollt kein Mitglied werden, uns aber trotzdem finanziell unterstützen? Dann meldet euch bei den Kassiererinnen oder über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf viel Unterstützung!